Kunst und Chaos

von Hans H. Diebner

Das Thema Chaos hat viele Künstler und Kuratoren zu Installationen bzw. Ausstellungen inspiriert. Die Chaosforschung selbst zeichnet sich durch eine Performativität aus und umgekehrt bieten sich chaotische Dynamiken und Arrangements als performative Methode in der Kunst an. Eine kleine Liste (die mit etwas Eigenwerbung beginnt):

Exponate / Performances

Ex Omnium Rerum Perturbatio Emergat Forma von Hans H. Diebner.

Endochaos von Hans H. Diebner

Liquid Perceptron von Hans H. Diebner und Sven Sahle.

Chaotic Itinerancy von Hans H. Diebner und Sven Sahle.

Haze von Gil Kuno. "Haze is an interpretation of Chaos Theory – the science of deriving deterministic rules in turbulent, seemingly chaotic systems. Chaos is as old as the Universe itself, but we have only begun to understand chaos with the advent of computer technology.
Haze is an audiovisual installation featuring chaotic images of gaseous matter. The images are presented in Rorschach style, allowing for the viewer to find patterns formed within the projection. In a sense, they become the chaos theorist, finding the order within chaos (the method to the madness.)"

Schreckliche Wendungen / Tremendous Peripedy von Katharina Lackner (2008). Anhand eines scheinbar simplen Systems, des Tischdeckens, zeigt sich wie kleinste Veränderungen etwas völlig Harmloses zum Kippen bringen und eine fatale Wendung zur Folge haben können ... Auf der einen “Seite” scheint alles in geraden Bahnen zu verlaufen, auf der andern, wie in einer Parallelwelt, gerät das Geschehen ins Taumeln ...

Deterministic Nonperiodic Flow (1963), 2006 von Eva Schindling und Daniel J. Wilson. Der Titel des Werkes spielt auf den Originaltitel der Pionierarbeit von Ed Lorenz an. Der von Lorenz entdeckte, damals "strange attractor" genannte chaotische Attraktor wurde später nach ihm "Lorenz-Attraktor" getauft. Die KünstlerInnen haben sich von der von Lorenz erstmals thematisierten grundsätzlichen Nichtvorhersagbarkeit in deterministischen Systemen (was fast wie ein Widerspruch klingt) inspirieren lassen: "... a dynamic system with magnetic interaction between its parts visualizes the increasing difficulty of prediction the farther into the future we attempt to look."

Installationen von Jean Tinguely (einige seiner kinetischen Installationen genügen einer chaotischen Dynamik. Eine Installation heißt explizit "Chaos No 1", wobei er hier wie auch in anderen Fällen nicht nur die Dynamik sondern auch das (statische) chaotische Arrangement meinte).

(2009) von Florian Grond, Christophe Vaillant und Ruth Weber.

_zur form (2006) von Florian Grond, Thomas Kienzl und Gabriele Engelhardt greift die Tradition der mathematischen Modelle topologischer Objekte auf und erweitert diese in die Topologie nichtlinearer Systeme.

Intermittent (2006) von Florian Grond und Claudia Robles.

Chaos Cube (1994) von Michael Klein.

Rama Hoetzlein widmet sich als Künstler und Wissenschaftler der Simulation und Visualisierung komplexer Dynamiken und Strukturen.

Joachim Gossmann: Auditory Representations of Fractals

Strange Attractor von Juan Geuer.

micro.flow von Julius Popp.

La Danse du Chaos Confédanse pour 2 danseurs et 1 chaoticien von Christophe LETELLIER.

Chaotic Pattern Machine von Käthe Wenzel.

Ausstellungen

The Islands of Benoît Mandelbrot: Fractals, Chaos, and the Materiality of Thinking September 21, 2012 - January 27, 2013. Bard Graduate Center New York: Decorative Arts, Design History, Material Culture.

Chaos! Komplexität in Kunst und Wissenschaft. Ausstellung. Vorträge. Gesprächsrunden. Veranstaltet von der ERES Stiftung, München, vom 11. September - 15. Dezember 2012.

Neue Medien machen Sinn | Kontext INM: Performative Wissenschaft und Virealität. Eine Ausstellung im Rahmen des Forums Wissenschaft und Kunst des HMWK-Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. Kuratiert von Michael Klein und Hans H. Diebner, Institut für Neue Medien, Frankfurt am Main. Im Auftrag von und in Zusammenarbeit mit dem Forum Wissenschaft und Kunst des HMWK-Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst. 09. März - 16. April 2011. Die meisten performativ-wissenschaftlichen Exponate stammen aus dem Bereich der Chaosforschung.

CHAOS Das Chaos ist immer und überall, 8.10.2009 - 27.01.2010 und CHAOS extended - The Cloud Project, Interactive Installation, 2. bis 19. Feb. 2010. Fokus der G.A.S-station Projekte ist die Gegenüberstellung verschiedener medialer und formaler Ansätze. Wissenschaftsbeiträge und unterschiedliche Beiträge aller Kunstsparten - Kurzfilm, Installation, bildende Kunst, Performance, Literatur und Musik werden zum Thema CHAOS gezeigt.

Interactive Chaos September 27-October 5, 2002, Sendai Mediatheque, Japan. A media art exhibition organized by Atsuhito Sekiguchi (IAMAS/Ogaki) and Isato Kataoka. Talks of scientists were accompanying the show. The mathematician Ichiro Tsuda developed a sensor which was implemented in a media installation of the two organizers. This installation gave the name to the whole event: "A sensor system that takes the viewer's finger pulse wave is installed in a statue of Buddha molded as an analogy of a person. From this finger pulse wave data 3D Chaotic Attractors are generated. A corresponding social image is drawn from the living body data and is displayed and configured. Normally, each person is supposed to constitute society; however hardly anyone realizes this. Chaos is the great filter that creates a uniform standard that exists in your body data, which is thought to be undeterminable. If we suppose that the brain has a chaotic function, then I think that people should have the capability of determining the occurrence of different "systems" in a common environment. With the help of this work, the viewers can form an image of the chaos existing in them."

Sensitive Chaos NTT ICC-Inter Communication Center, 1997. Art and Science: The Sensitive Chaos Exhibition by Itsuo Sakane.

Chaosmos by Masahiro Tomioka.