Micro Relativity (2000)
Eine reaktive Video-Installation
von Hans H. Diebner und Sven Sahle
![]() |
![]() |
Die Installation stellt einen Analogieschluss von der mikroskopischen Raum-Zeit-Struktur auf die Makrowelt dar und entspricht der von Otto Rössler initiierten "Mikrorelativität", die von einer Verrauschtheit der Zeit und des Raumes ausgeht. Die Pixel und die Zeit-Frames der Monitorbilder werden mit den physikalischen Koordinaten gleichgesetzt. Der Betrachter bekommt ein Gefühl dafür, wie Quantenmechanik funktioniert. Er ist einerseits manchmal mehrmals vorhanden und verschwindet andererseits gelegentlich vollständig.
Seit Juni 2005 gibt es die um den "Tunneleffekt" erweiterte Variante Quantenspiegel, die eine Wechselwirkung zwischen zwei getrennten Halbräumen gestattet.
Ausstellungen:
- GFT, Unter den Linden, Berlin 2001/2002.
- ZKM_Medienmuseum, Karlsruhe, Germany 2001.